Schänner Blech-Füfermusig
CHF 22.00
CHF 5.00
aus
Artikelnummer:
MGB-NV 33
9 auf Lager
Blechtanzmusik
Tanzmusik für die Besetzung Klarinette, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn und Tuba hatte zum Ende des 19. Jahrhunderts einige Popularität in Teilen der Ostschweiz. Aus Schänis sind handschriftliche Noten, Schallplattenaufnahmen und diverse Bilder überliefert. Im Glarner- und im Sarganserland ist die Verbreitung dieser Besetzungsform durch zahlreiche Bilder aus dieser Zeit sowie die Nennung in Chroniken von Gemeinden und Blasmusikvereinen dokumentiert. Zudem hatte die Schweizer Sammlerin von Volksmusik, Hanny Christen, die Region besucht und von den Schänner und Flumser Formationen Noten zur Abschrift für ihre Sammlung erhalten. Die Sammlung von Hanny Christen gilt heute als Referenz für das Musikschaffen in der Schweiz zwischen 1800 und 1940. Die Blechtanzmusik ist in der Schweiz weitgehend in Vergessenheit geraten. Die aktuelle Blaskapellenbewegung, die aus solchen Kleinbesetzungen hervorgegangen sein dürfte, widmet sich fast ausschliesslich dem Böhmisch-Mährischen Musikstil. Die Blasmusikvereine, in der Schweiz überwiegend von der Militärmusik geprägt, spielen mehrheitlich sinfonische Blasmusik und/oder Unterhaltungsmusik nach amerikanischem Vorbild.